Automatische Bewässerungen
Bewässerung für den Hausgarten
Eine Automatische Bewässerung für den Hausgarten ist ein Komfortgewinn und hilft ausserdem beim Wassersparen.
Ein dichter und gesunder Rasen
sowie prächtig gedeihende Ziersträucher und Blumen sind das Ziel eines jeden Garten- und Sportplatzbesitzers. Und das besonders auch in trockenen Zeiten.
Regelmäßig Bewässern
Je regelmäßiger man die Pflanzen bewässert, umso üppiger blühen und gedeihen sie. Die Natur kann in unseren Breitengraden den regelmäßigen Bedarf nicht decken, schon gar nicht für individuell angelegt Ziergärten und Sportplätze.
Praktisch unsichtbar
Eine Anlage ist praktisch unsichtbar. Sie wirkt niemals störend, weder beim Rasenmähen noch beim Spielen. Sie sehen sie nicht, da die Regner nach getaner Arbeit selbständig im Boden verschwinden.
Mit einer professionellen Bewässerungsanlage erreichen sie eine individuelle und pflanzengrechte Bewässerung. Bei einer 100 %igen Flächendeckung verringern sie ihren Wasserverbrauch.
Wir installieren Zufriedenheit.

Planungsgrundlagen einer Bewässerung
Um eine Automatische Bewässerungsanlage Planen zu können müssen vorher Druck und Druchflußmenge der Versorgungsleitung ermittelt werden.
Produktauswahl
Wir wählen aus dem großen Sortiment jene Produkte für sie aus, die langfristig einen problemlosen Betrieb ermöglichen. Unsere Erfahrung mit den verschiendenen Qualitäten der Marken stellt für sie sicher, dass ihre Fläche optimal bewässert wird. Ihre Vorteile:
- geringerer Wasserverbauch
- Einsparungen bis zu 50 %
- 100 %ige Flächendeckung
- beruhigte Fahrt in den Urlaub
- Installation durch ein konzessioniertes Unternehmen
Der Wasserbedarf
Die bestehende Wasserversorgung (z.B. das öffentliche Wassernetz oder der hauseigne Brunnen) wird von uns genau gemessen. Abhängig von den einzelnen Regnerauslegungen ergibt sich der notwendige Wasserbedarf und Fließdruck.
All diese Informationen werden von uns verarbeitet und Bilden die Grundlage für eine exakte Planung. Wir liefern ihnen ein komplettes Konzept, installieren die Anlage auf Wunsch vollständig und betreuen diese auch in der Zukunft.
Schema einer Bewässerungsanlage

Ventilkästen verbergen die notwendigen Installationen im Randbereich des Gartens.
🌧️ Regensensoren
Regensensoren erkennen, wenn es regnet, und unterbrechen automatisch die Bewässerung. So wird kein Wasser verschwendet und deine Pflanzen werden nicht „übergossen“.
💻 Steuergeräte
Steuergeräte sind das „Gehirn“ der Bewässerungsanlage. Sie regeln, wann, wie oft und wie lange gegossen wird – ganz automatisch, nach deinen Vorgaben.
💦 Regner
Regner verteilen Wasser großflächig, z. B. für den Rasen oder Blumenbeete. Sie sorgen dafür, dass alles gleichmäßig bewässert wird.
🔧 Ventilkasten
Der Ventilkasten ist ein unterirdischer Behälter, der die automatischen Ventile schützt. Er hält die Technik sauber und zugänglich – fast wie ein Wartungsschacht für deine Bewässerung.
⚙️ Automatische Ventile
Diese Ventile öffnen und schließen sich je nach Zeitplan oder Sensor – sie leiten das Wasser gezielt in bestimmte Bereiche deines Gartens.
💧 Mikrobewässerung
Mikrobewässerung ist ideal für Topfpflanzen, Gemüsebeete oder Hecken. Sie bringt das Wasser direkt zur Wurzel – Tropfen für Tropfen – und spart dabei viel Wasser.
🌿 Sprüher
Sprüher verteilen feinen Wassernebel – perfekt für empfindliche Pflanzen oder dicht bepflanzte Flächen. Sie sorgen für sanfte, flächige Bewässerung.
🔩 Schläuche, Rohre und Verteiler
Diese leiten das Wasser zu den verschiedenen Bereichen im Garten. Mit Verteilern kannst du mehrere Bereiche getrennt voneinander versorgen – ganz individuell.